Allgemeines
Energieeffizienz-Montag Tipp 2 – Glühlampen, mehr Strom können Sie (fast) nicht verschenken
Glühlampen sind wohl das ineffizienteste Leuchtmittel, was ich kenne. Trotzdem sind sie noch vielfach im Einsatz.
SEO-Mittwoch – Tipp 1 – themenrelevante Backlinks
Die Zeiten, in denen es auf die reine Anzahl der Backlinks, bzw. dem Pagerank der linkgebenden Seite ankommt, die sind vorbei. Die Wertigkeit eines Backlinks auf die eigene Seite wird von vielen Faktoren beeinflusst.
SEO-Mittwoch – ab 18. Juli geht es los
Gerade klein- und mittelständische Unternehmen habe in der Regel eine Webseite, machen sich aber kaum oder keine Gedanken darum, wie diese Webseite in Suchmaschinen gefunden wird. Dabei ist es mit einfachen Mitteln teilweise möglich, sehr gute Resultate im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu erzielen und sein Ranking in den Suchmaschinen (wobei Google natürlich momentan die relevanteste Suchmaschine ist) […]
Energieeffizienz-Montag Tipp 1 – Defekte Leuchtstoffröhren mit KVG/VVG
Nachdem ich gestern bei einer Energieeffizienzaufnahme in einem Autohaus wieder teilweise haarsträubende Dinge sehen durfte, habe ich mich entschlossen, eine neue Artikelserie zu starten. Ich werde an jedem Montag in einem kurzen Artikel einen Energiespartipp abgeben. Schwerpunkt soll darauf liegen, dass mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand teilweise enormes Einspar- oder Verbesserungspotential besteht.
Begriffserklärung Poka-Yoke
Poka-Yoke kommt aus dem Japanischen und bedeutet sinngemäß übersetzt „fehlersicher“ oder „verhindern unbeabsichtigter Fehler“.
Fehlersammellisten – einfach und effizient
Eines der einfachsten, aber sehr effizientes Qualitätsmanagementwerkzeug ist die Fehlersammelliste.
Datenschutzkonforme Aktenvernichtung, aber wie?
Immer wieder landen vertrauliche Dokumente im Müll. Wer darauf zugreifen könnte, bleibt hierbei meist unbeachtet. So kommt es vor, dass Dritte zufällig vertrauliche Schriftstücke in die Hand bekommen – ein Zeichen für mangelnden Datenschutz im Unternehmen.
FMEAs und ihr Einsatz in der Praxis
In diesem Beitrag wird die FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, Failure Mode and Effects Analysis) als Qualitätsmanagementwerkzeug vorgestellt und erläutert. Es werden die Vorgehensweise, die Chancen und die Nachtteile erklärt.
Stichtag 31.08.2012 – Sind Ihre Daten sauber?
Für werbetreibende Unternehmen wird es ernst ab dem 31.08.2012, denn dann endet die dreijährige Übergangsphase aus der Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes vom 01.09.2009. In diesen drei Jahren hatten Unternehmen Zeit, die zur Werbung genutzten Daten der gültigen Rechtsprechung anzupassen.
„Erstmal nichts machen und bloß nicht auffallen“
… so verfahren viele Unternehmen, wenn es um den Bereich Datenschutz im eigenen Hause geht.