QM
QM und ISO 9001 Serie – Teil 6 – Was bei der Auswahl des Beraters zu beachten ist
Wer ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 einführen möchte und dabei externe Unterstützung eines Beraters holt, der kann aus einer sehr großen Auswahl an Beratern auswählen. Hier gebe ich Ihnen einige Tipps, was dabei zu beachten ist.
Netzfundstücke Qualitätsmanagement – Monat August
Heute ist es Zeit, für die Netzfundstücke aus dem Bereich Qualitätsmanagement aus dem Monat September.
QM und ISO 9001 Serie – Teil 5 – Normausschlüsse
Wie an anderen Stellen schon mehrfach explizit erklärt, ist die DIN EN ISO 9001:2008 sehr interpretierbar und flexibel.
QM und ISO 9001 Serie – Teil 4 – Qualitätsmanagement nach ISO 9001 einführen
Wer vor der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 steht, der steht vor folgender Frage: Was muss ich machen bzw. wie führe ich ein Qualitätsmanagementsystem ein? Dieser Artikel soll dabei helfen, einen groben Überblick über die anstehenden Arbeiten und Abläufe zu bekommen.
QM und ISO 9001 Serie – Teil 3 – Was bringt Qualitätsmanagement?
Nachdem ich in den ersten beiden Teilen sehr theoretisch erklärt habe, was die ISO 9001 eigentlich ist und wie eine Zertifizierung abläuft (was ja durchaus wichtige und drängende Fragen sind), komme ich jetzt zum meiner Meinung nach interessanten und ebenfalls nicht unwichtigen Thema: Was bringt eigentlich ein Qualitätsmanagementsystem für ein Unternehmen bzw. eine Organisation.
Netzfundstücke Qualitätsmanagement – Monat August
Ab sofort werde ich einmal monatlich eine (zugegeben sehr subjektive Auswahl) an Netzfundstücken (informativ, lesenswert, witzig und/oder interessant) zum Thema Qualitätsmanagement im weitesten Sinne des aktuellen Monats präsentieren. Heute starte ich mit dem Monat August.
QM und ISO 9001 Serie – Teil 2 – Die Zertifizierung
Wenn ein Unternehmen (oder eine Organisation) ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 eingeführt hat, dann kann es dieses zertifizieren lassen.
QM und ISO 9001 Serie – Teil 1 – Was ist die ISO 9001?
Gerade in kleinen Unternehmen sind die Fragen groß, wenn ein Kunde anruft und mitteilt, dass er schnellstmöglich eine ISO 9001 Zertifizierung sehen möchte, damit er auch weiterhin Produkte oder Dienstleistungen bei diesem Unternehmen beziehen kann.
QM und ISO 9001 Serie – Start
Am Freitag bekam ich wieder einen Anruf von einem potentiellen Kunden. Sein Anliegen „Ein Kunde möchte, dass ich mich nach ISO 9001 zertifizieren lasse. Wie lange dauert das und was kostet mich das?“.
FMEAs und ihr Einsatz in der Praxis
In diesem Beitrag wird die FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, Failure Mode and Effects Analysis) als Qualitätsmanagementwerkzeug vorgestellt und erläutert. Es werden die Vorgehensweise, die Chancen und die Nachtteile erklärt.