Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

ISO 9001

Jetzt auch offiziell Autor für Qualitätsmanagement und ISO 9001

Nach längerem Kontakt und einigen Gesprächen (persönlich und telefonisch) habe ich heute den Autorenvertrag mit der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG unterschrieben. Somit bin ich dann dort als Autor tätig und werde Beiträge zum Thema Qualitätsmanagement und ISO 9001 beisteuern. Als erstes großes Projekt steht die Überarbeitung der CD-ROM „QM-System nach ISO 9001“ an, […]

 

,

Vorlage Audit Blankovorlage (von Karin Letter – 5Medical Management GmbH)

Wer Audits durchführt, der muss auch Aufzeichnungen darüber führen. Aus Audits entstehen in der Regel Feststellungen, Abweichungen, Verbesserungspotential und ähnliches. Diese müssen umgesetzt werden, Verantwortlichkeiten und Termine bestimmt werden und ihre Wirksamkeit muss überprüft werden. Dies alles dient nicht nur der Normerfüllung, sondern ist zwingend notwendig, um ein funktionierendes QM-System im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses […]

 

, , ,

Frage zum Thema „Lenkung externer Dokumente“

Gestern erhielt ich über meine Webseite (wer sie noch nicht kennt, der findet Sie hier) folgende Frage: „Habe vor kurzem einen Lieferantenaudit durchgeführt und festgestellt, dass ein Teil der Vorgabedok. (Pflicht Infomaterial) für den Kunden nicht gelenkt ist. Der Lieferant sieht es nicht als eigen Fehler mit dem Begründung, es seien externe Dokumente die aber […]

 

, , ,

ISO 9001 Special Award – Herzlichen Glückwunsch an die Kanzlei Kues & Partner

Seit einigen Jahren wird die Konstanzer Anwaltskanzlei Kues & Partner von der Lösungsfabrik im Bereich der ISO 9001 betreut und beraten. So stand in diesem Jahr am 08. Mai das alljährliche Überwachungsaudit an. Nachdem die Kanzlei das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 nicht nur hat, sondern es auch wirklich gelebt und umgesetzt wird, sind wir (und […]

 

, ,

Schulungen zur „neuen“ ISO 9001:2015

Wer mich kennt, der weiß, dass ich sehr selten Empfehlungen für etwas abgebe. Dies ist heute anders. In Kürze wird die „neue“ ISO 9001:2015 in Kraft treten und stellt damit auch neue Anforderungen an Organisationen, die sich nach ihr zertifizieren lassen möchten oder bereits nach ISO 9001:2008 zertifiziert sind. Doch welche sind das genau? Aufschluss […]

 

, , , ,

Muss ein Qualitätsmanagementsystem Qualitätsmanagement heißen?

Diese Frage bekam ich vor geraumer Zeit bei einem Kunden gestellt: Muss ein Qualitätsmanagementsystem Qualitätsmanagement heißen? Um die Antwort mal vorweg zu nehmen: nein, muss es nicht. Etwas erstaunt war ich schon über die Frage und habe mich dann auch gleich nach dem Grund dafür erkundigt. Der Grund war dann ein ganz einfacher – bei […]

 

,

Vorlage Benennungsschreiben QMB / BdoL

Auch wenn es mit der Revision der ISO 9001 unter Umständen anders wird, so fordert die aktuelle Version (ISO 9001:2008) momentan noch, dass die oberste Leitung einen QMB (oder wie die Norm es formuliert – Beauftragten der obersten Leitung) benennt. Und sehr gut, einfach und schnell kann man dies mit einem Benennungsschreiben tun – wofür […]

 

, , , , , , ,

Vorlage QM Handbuch Deckblatt

Wie jedes andere Buch auch beginnt das Qualitätsmanagementhandbuch in der Regel mit einem Deckblatt. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein wirklich kompliziertes Werk handelt, so möchte ich an dieser Stelle doch eine Vorlage zu einem QM Handbuch Deckblatt anbieten. Denken Sie bitte wie bei jedem anderen Qualitätsmanagementdokument auch daran, dass das QM Handbuch […]

 

, , , ,

Sechs entscheidende Stolpersteine für das QM in Arztpraxen

Erst wenn sich die Arztpraxen wie in meinem ersten Artikel „Wesentliche Stolpersteine für ein funktionierendes QM in Arztpraxen“ soweit gedanklich auf QM eingelassen haben, macht es nun auch Sinn, sich mit weiteren Stolpersteinen auf dem Weg zu einer organisierten Praxis zu beschäftigen.   Die Wahl der QMB Ganz entscheidend für ein erfolgreiches QM ist die […]

 

, , ,

Qualitätsmanagement für Arztpraxen

Wesentliche Stolpersteine für ein funktionierendes QM in Arztpraxen 2006 wurde gesetzlich verankert, dass alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in ihren Praxen ein Qualitätsmanagementsystem einführen und weiterentwickeln müssen. Diese Aufgabe wurde mit viel Begeisterung in Angriff genommen und es entstand eine Reihe an QM-Modellen, an denen sich die Praxen orientieren konnten. Heute, im Jahr 2015, sollten […]

 

, , ,

Previous Posts Next posts