Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

ISO 9001:2015

ISO 9001:2015 PDF ausdrucken – Tipp

Geht Ihnen das auch so – Sie haben die ISO 9001:2015 als PDF vorliegen und möchten nur einen bestimmten Teil davon ausdrucken? Zum Beispiel gehen Sie die Entwicklungsabteilung und möchten dahin nur in ausgedruckter Form die Seiten mit direktem Bezug zur Entwicklung mitnehmen. Also schnell das PDF geöffnet und nachgeschaut, dass das dementsprechende Kapitel von […]

 

, , ,

Vortrag zur ISO 9001:2015 am 12. Mai an der FH Landshut

Nach längerer Abstinenz war am 12. Mai mal wieder der Zeitpunkt gekommen, an dem ich einen Vortrag halten durfte. Auf Einladung der DGQ (an dieser Stelle auch nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Markus Kosel vom DGQ Regionalkreis Niederbayern) sollte ich zum Thema ISO 9001:2015 und wesentliche Änderungen nach der Normrevision reden. Als Location für den […]

 

, , ,

Vorlage Risiken und Chancen

Die ISO 9001:2015 macht im Kapitel 6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Chancen und Risiken einige Forderungen auf, die zwar für viele nicht neu sein dürften, die allerdings bisher eher praktisch umgesetzt und weniger dokumentiert sein dürften. Daher hier eine kleine Vorlage, die als Arbeitsgrundlage dienen könnte, um die Umsetzung zu strukturieren und dann auch dokumentieren […]

 

, , ,

(Interne) Kommunikation – ISO 9001:2015

Ein Kapitel welches Änderungen in der aktuellen Normrevision erfahren hat, ist das Thema Kommunikation. Und damit meine ich jetzt nicht nur, dass das Kapitel 5.5.3 Interne Kommunikation zu 7.4 Kommunikation wurde. Nein, denn es gab auch gravierende inhaltliche Veränderungen.   ISO 9001:2008 vs. ISO 9001:2015 In der alten ISO 9001 war dieses Thema noch sehr […]

 

, ,

Frage zum Thema „Prozesse im Qualitätsmanagement“

Vor einigen Tagen erhielt ich mal wieder eine Nachricht, die eine Frage beinhaltete. Dabei ging es darum, welche Prozesse (in diesem Fall Managementprozesse) über Verfahrensbeschreibungen dargestellt werden müssen. Hier erstmal die Nachricht komplett: „Lieber Herr Thode, zu allererst möchte ich Ihnen meine Dankbarkeit und Bewunderung für diesen Blog aussprechen. Ich beschäftige mich im Rahmen einer […]

 

, ,

Training bei der DEKRA zur ISO 9001:2015

Am 03. Mai diesen Jahres ist es mal wieder soweit, ich werde mich weiterbilden und ein Training der DEKRA zur ISO 9001:2015 in Stuttgart besuchen. Ich arbeite zwar schon nach der neuen Norm und habe schon Ende letzten Jahres das erste Unternehmen erfolgreich zur Zertifizierung begleitet, trotzdem bin ich gespannt auf den Input, den ich […]

 

Kann ich mein Produkt XY nach ISO 9001 zertifizieren lassen?

Nachdem ich immer wieder ähnlich geartete Anfragen bekomme, die letzte am Donnerstag letzter Woche, möchte ich nun einen kleinen Blogbeitrag darüber schreiben. Die hier angesprochenen Anfragen bekomme ich in unregelmäßigen Abständen und inhaltlich sind diese immer ähnlich geartet und es geht dabei in die folgende Richtung: „Wir haben ein Produkt, was deutlich besser ist als […]

 

, , ,

Kontext der Organisation – ISO 9001:2015

Heute möchte ich mich mal einem Thema nähern, was mir einiges an Kopfschmerzen bereitet hat – der Kontext der Organisation. Dabei möchte ich mich erstmal nur auf das Verstehen der Organisation und ihres Kontextes beschränken und die relevanten interessierten Parteien außen vor lassen. Auch so würde das Thema schon ausreichen, um eine Bachelorarbeit o.ä. darüber […]

 

, , ,

Was ist ein Gap- bzw. Delta-Audit?

Mit der Revision der ISO 9001 schwirrt jetzt des Öfteren der Begriff Gap- oder auch Delta-Audit herum. Daher möchte ich dies kurz hier erklären.   Was ist ein Gap- bzw. Delta-Audit? Dass es sich bei einem Audit um eine Überprüfung handelt, brauche ich an dieser Stelle sicher nicht zu erklären. Und bei einem Delta-Audit handelt […]

 

, , ,

Vorlage Qualitätsziele (für die ISO 9001:2015)

Gravierende Veränderungen in der ISO 9001:2015 gibt es auch im Bereich der Qualitätsziele. Inzwischen ist es nicht mehr nur ausreichend Qualitätsziele zu haben – die Forderung nach Qualitätszielen ist im Kapitel 6.2.1 aufgemacht. Jetzt muss die Zielerreichung auch geplant werden, die Forderung danach ist im Kapitel 6.2.2 enthalten. Daher heißt das komplette Kapitel 6.2 Qualitätsziele […]

 

, ,

Previous Posts Next posts