QM
Zum Thema Lenkung von Aufzeichnungen – Normkapitel 4.2.4 der ISO 9001
Auch wenn es um das Thema Lenkung von Aufzeichnungen geht, gibt es von der ISO 9001 klare Vorgaben – auch wenn diese deutlich geringer ausfallen, als bei der Lenkung von Dokumenten. Aber auch hier im Normkapitel 4.2.4 Lenkung von Aufzeichnungen ist ein dokumentiertes Verfahren gefordert. An dieser Stelle der weiterführende Hinweis, dass es zur Definition von […]
Zum Thema Lenkung von Dokumenten – Normkapitel 4.2.3 der ISO 9001
Im Normpunkt 4.2.3 der ISO 9001 ist die Lenkung von Dokumenten (ugs. auch Dokumentenlenkung genannt) geregelt und es werden klare Anforderungen an die Lenkung von Dokumenten formuliert. In diesem Blogbeitrag möchte ich darauf näher eingehen, nicht zuletzt deswegen, weil dies auch eines der 6 „Pflichtverfahren“ der ISO 9001 ist. Schon diese ersten Zeilen werfen vielleicht zwei […]
Mein Beitrag „Was ist Qualitätsmanagement“

Nachdem ich diese Blogparade (näher Informationen zur Blogparade gibt es hier) ins Leben gerufen habe, möchte ich natürlich gleich mit einem ausführlichen Beitrag von meiner Seite starten und erläutern, was für mich ganz persönlich Qualitätsmanagement ist: Ich habe Qualitätsmanagement in einem früheren Beitrag mal so beschrieben: „Qualitätsmanagement ist die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen, […]
Blogparade „Was ist Qualitätsmanagement – verschiedene Sichtweisen“

Immer noch beeindruckt von der Resonanz zur Aktion „Was ist Qualitätsmanagement – verschiedene Sichtweisen“ setze ich eine Idee, die in diesem Rahmen entstanden ist, um – die Blogparade. Kurz zur Erklärung, regelmäßige Leser dieses Blogs werden es wissen – vor einiger Zeit startete ich einen Aufruf, dass mir Leser dieses Blogs und meiner anderen Social […]
Frage zum Thema Dokumentenlenkung, die ich auf Xing erhalten habe
Vor einigen Tagen erhielt ich auf Xing folgende Frage zum Thema Lenkung von Dokumenten: „Guten Morgen Herr Thode, ich hoffe es geht Ihnen gut. Ich bearbeite in unserer Firma (Bildungsträger) das QM und habe mich gefragt was passiert mit alten Dokumenten im QM Handbuch welche überarbeitet und freigegeben wurden durch Neue? Werden diese einfach aus […]
Vorlage Schulungsplan

In vielen Unternehmen wird ein Schulungsplan verwendet, um den Überblick bei den Bedarf an Schulungen, die Wirksamkeitsmessung etc. nicht zu verlieren. Hier finden Sie die Vorlage eines Schulungsplans, der ganz normal per Word oder handschriftlich in der PDF-Ausgabe zu führen ist, wenn Sie keine spezielle Software für die Planung der Schulungen benutzen möchten. Angepasst an […]
Vorlage Maßnahmenplan

Wenn in Qualitätsmanagement mit Maßnahmen gearbeitet wird, dann ist es ratsam, nicht nur die eigentliche Maßnahme festzulegen. Es empfiehlt sich meiner Meinung nach als erstes mal eine genauere Problembeschreibung zu formulieren, damit man am Ende der Maßnahme auch prüfen kann, ob diese zur Problembeseitigung geführt hat oder nicht. Ebenso sollte die Maßnahme (oder die Maßnahmen) […]
Was ist Qualitätsmanagement – verschiedene Sichtweisen – Teil 2

Wow. Ich bin immer noch beeindruckt von der Resonanz auf meinen Aufruf, mir Beiträge zuzusenden zum Thema „Was ist Qualitätsmanagement“. Es sind mittlerweile so viele Beiträge geworden, dass hier jetzt die zweite Zusammenfassung kommt. Wie es eigentlich dazu gekommen ist und die Beiträge aus dem ersten Teil können Sie hier nachlesen: Was ist Qualitätsmanagement – […]
Zum Thema prozessorientierter Ansatz der ISO 9001
In der ISO 9001 wird die „Wahl eines prozessorientierten Ansatzes“ empfohlen. Doch was ist diese Prozessorientierung eigentlich. In diesem Beitrag möchte ich näher darauf eingehen und sowohl näher erklären, was ein Prozess eigentlich ist, wodurch er sich auszeichnet, Prozessbeispiele bringen, als auch die 3 Prozessarten nennen.
Was ist Qualitätsmanagement – verschiedene Sichtweisen.

Vor einigen Tagen habe ich auf verschiedenen Socialmedia-Plattformen meine Leser gebeten, mir kurze Beiträge (4-6 Sätze) zu formulieren, was für Sie ganz persönlich Qualitätsmanagement ist. Wie kam es dazu? Ich selber habe das (hier zu finden) vor einiger Zeit schon mal ansatzweise probiert. Finde aber den von mir dort formulierten Ansatz sehr theoretisch und war […]