Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

Allgemeines

Was fordert die ISO 9001 im Kapitel 7 – Unterstützung?

Im Kapitel 7 – Unterstützung geht es in der ISO 9001 salopp gesagt um alles, was vorhanden sein muss, damit das Unternehmen funktionieren kann . Das wären dann zum Beispiel die Ressourcen, Kompetenz, Bewusstsein, Kommunikation und dokumentierte Informationen.   Ressourcen Die Kernaussage in diesem Abschnitt der Norm ist, dass das Unternehmen die erforderlichen Ressourcen für das […]

 

, , , , , , , , , , , , ,

Was ist der Unterschied zwischen der Kompetenz der Mitarbeiter und dem Wissen des Unternehmens?

Bei mir sorgt dieses Thema immer für Gesprächsstoff, sei es nun mit meinen Kunden oder teilweise auch mit Auditoren während eines Audits – Was ist der Unterschied zwischen der Kompetenz der Mitarbeiter und dem Wissen des Unternehmens? Die ISO 9001:2015 macht ja zum ersten mal Forderungen im Bereich „Wissen der Organisation“ auf. Ich erkläre den […]

 

, , , , ,

Auditbegriffe erklärt….

Wenn ein externer Auditor ins Unternehmen kommt, dann prüft dieser in der Regel nicht nur, sondern bringt auch gleich noch eine neue Sprache mit – und zwar „Norm“. An dieser Stelle möchten wir einige Auditbegriffe aus der Norm-Sprache ins Deutsche übersetzen bzw. erläutern.   Audit Das Wort „Audit“ entstammt aus dem lateinischen Wort „audire“ und […]

 

, , , ,

Was ist ein Histogramm? Kurz erklärt!

Das Histogramm ist ein Säulendiagramm und wird benutzt, um die Häufigkeitsverteilung von großen Datenmengen grafisch darzustellen. Dabei werden diese Daten bzw. Informationen vorher in Klassen zusammengefasst. Somit werden aufgetretene Fehler klassifiziert und in einer Übersicht dargestellt.  

 

, ,

Innovative QMB-Ausbildung mit Mehrwert

Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildung für Qualitätsmanagementbeauftragte, die nicht nur ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch ausreichend Flexibilität bietet? Genau das finden Sie jetzt an der OTL Akademie. Die Online-Qualitätsmanagementbeauftragter Ausbildung lässt sich flexibel in den Alltag integrieren. Zu aller erst muss geklärt werden, welche Eingangsvoraussetzungen zu erfüllen sind. Die einzige Voraussetzung für […]

 

,

Brauchen wir eine 4. Prozessart? Annäherung an die Mess-, Analyse und Verbesserungsprozesse

Auch in der aktuellsten Fassung der ISO 9001 im Kapitel 4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse fordert die Norm, dass das Qualitätsmanagementsystem die Wechselwirkung der Prozesse enthalten soll. In der Regel erfolgt die Darstellung mittels einer Prozesslandschaft bzw. -karte und die Prozesse werden dabei in 3 Prozessgruppen eingeteilt: Managementprozesse Kernprozesse Unterstützungsprozesse Doch warum werden die Prozesse […]

 

Was fordert die ISO 9001 im Kapitel 6 – Planung?

Im Kapitel 6 – Planung in der ISO 9001 geht es ganz allgemein gesagt um die Planung des Qualitätsmanagementsystem, und im speziellen um die Risiken und Chancen, Qualitätsziele und Planung von Änderungen.   Umgang mit Risiken und Chancen Auch in der ISO 9001:2008 mussten Unternehmen Vorbeugemaßnahmen setzen, um potenzielle Fehler zu vermeiden. Das Thema „Risiken und […]

 

, , , , , ,

Buchrezension Masing Handbuch Qualitätsmanagement

Wer längere Zeit im Bereich Qualitätsmanagement unterwegs ist, der wird immer mal wieder über das Buch „Masing Handbuch Qualitätsmanagement“ stolpern. Sei es in einer Weiterbildung, bei Kollegen oder weil er selber das Buch als Nachschlagewerk benutzt. Mit insgesamt 1.111 Seite ist es ein dicker Wälzer und gleichzeitig ein Standardwerk im Bereich Qualitätsmanagement. Für uns Grund […]

 

, , ,

Was fordert die ISO 9001 in Kapitel 5 – Führung?

Im Kapitel 5 – Führung geht es in der ISO 9001 um die Führungsverantwortung in Bezug auf das Qualitätsmanagement, die Kundenorientierung, die Qualitätspolitik und die Rollen, Verantwortungen und Befugnisse im Unternehmen.   Führung Der Begriff „Führung“ ist in der ISO 9001:2015 neu. Mit dem neuen Begriff „Führung“ soll der Ausdruck „Verantwortung der Leitung“ aus der […]

 

, , ,

Was versteht die ISO 9001 unter Kontext und interessierten Parteien?

Die Bezeichnungen Kontext und interessierte Parteien sind neu in der ISO 9001 und damit nicht nur die Bezeichnungen, sondern auch die Forderungen, die die Norm diesbezüglich aufmacht.   Kontext Unter dem Kontext der Organisation versteht die ISO 9001 die internen und externen Themen, die für den Zweck und die strategische Ausrichtung des Unternehmens relevant sind […]

 

, , ,

Previous Posts Next posts