Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

ISO 9001:2015

Vorlage Schulungsplan mit integrierter Auswertung

Hier finden Sie zum Download einen Schulungsplan mit integrierter Auswertung. Die ISO 9001 gibt ja nicht nur vor, dass Schulungen wenn nötig durchgeführt werden müssen sondern auch, dass die Wirksamkeit der Schulungen bewertet werden müssen. Vielfach tun sich Unternehmen gerade in dem Bereich schwer, daher habe ich hier einen kleinen Schulungsplan mit intergrierter Auswertung der […]

 

, , , , , , , , , , , ,

Was fordert die ISO 9001 im Kapitel 10 – Verbesserung?

Zum Abschluss unserer kleinen Artikelserie zu den einzelnen Normkapiteln kommen wir heute zum kürzesten Normkapitel, dem Kapitel 10 Verbesserung.   Allgemeines Auch in diesem Kapitel gibt es einen einleitenden Part, der Allgemeines heißt. Etwas umständlich formuliert stehen hier aber nur Dinge drin, die auch der gesunde Menschenverstand so vorgibt. Ich würde das umgangssprachlich mal so […]

 

, , , , ,

Was fordert die ISO 9001 im Kapitel 9 – Bewertung der Leistung?

Im Kapitel 9 – Bewertung der Leistung geht es (wie der Name des Kapitels schon sagt) um die Bewertung der Leistung.   Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung Zuerst geht es in der ISO 9001:2015 ganz allgemein darum, dass das Unternehmen bestimmt was überwacht bzw. gemessen werden soll. Dabei sind die Methoden zu bestimmen, wann diese […]

 

, , , , , ,

Was fordert die ISO 9001 im Kapitel 8 – Betrieb?

Im Kapitel 8 – Betrieb in der ISO 9001 geht es unter anderem um die betriebliche Planung und Steuerung, Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen, Freigabe von Produkten und Dienstleistungen und Steuerung nichtkonformer Ergebnisse. Ebenso werden im Kapitel 8.3 die Forderungen im Bereich der Entwicklung aufgemacht.   Betriebliche Planung und Steuerung Die Planung und Steuerung der wertschöpfenden […]

 

, , , , , , , ,

Vorlage Checkliste / Auditfrageliste ISO 9001:2015

Hier finden Sie zum Download die Checkliste und die Auditfrageliste zur ISO 9001:2015. Bei der Erstellung der beiden Listen habe ich mich eng an die Norm gehalten. Die Checkliste zur ISO 9001:2015 enthält dabei aufgelistet alle Normforderungen und die Möglichkeit diese mit ja, nein oder n.z. (nicht zutreffend) zu markieren. Die Auditfrageliste ist identisch aufgebaut. […]

 

, , , , , , , , , , , ,

Muss ein Lieferant auch eine ISO-Zertifizierung haben?

Vor einigen Tagen erhielt ich eine Email mit einer Frage, die es wert ist, hier als kurzer Blogartikel in der Rubrik „Gefragt“ veröffentlicht zu werden. Es geht um das Thema, ob der Lieferant eines nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmens auch nach ISO 9001 zertifiziert sein muss. Aber lesen Sie selbst: Hallo, schreibt die ISO9001 bei […]

 

, , , ,

Vorlage Schulungsbewertung / Schulungsbeurteilung

Sie kennen das – wenn sie auf einer externen Schulung sind, dann bekommen sie in der Regel am Ende der Schulung einen Fragebogen, wie sie die Schulung fanden, was man besser machen könnte etc.. Wenn sie dagegen auf einer internen Schulung sind, dann ist am Ende in der Regel nur interessant, dass sie auch die Teilnehmerliste […]

 

, , , , , , , , , , , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zu den Chancen und Risiken?

Wenn man heutzutage über die ISO 9001 spricht, dann vielfach auch von den Chancen und Risiken. Dies hat nicht zuletzt damit zu tun, dass dies eine der größten neuen Anforderungen in der 2015er Version ist. Doch was fordert die ISO 9001:2015 in diesem Bereich eigentlich? Dies möchten wir in diesem Blogbeitrag beleuchten. Und wundern Sie […]

 

, , , ,

Vorlage Interessierte Parteien nach ISO 9001:2015

Nachdem es ja schon ausführliche Beiträge um Beispiel zum Thema Kontext der Organisation gibt, in denen das Thema relevante interessierte Parteien und deren relevanten Erfordernisse und Erwartungen zumindest gestreift wurden, möchte ich heute eine Vorlage zum dem Thema bereitstellen. Wenn man sich den interessierten Parteien und deren relevanten Erfordernissen und Erwartungen zumindest theoretisch genähert hat, […]

 

, , , , , , , , , , , ,

Vorlage Turtle-Diagramm

Vielfach wird ein Turtle-Diagramm im Qualitätsmanagement dafür benutzt, um Prozesse zu beschreiben bzw. zu steuern. Wie genau das funktioniert kann ich hier leider nicht erklären, weil es einfach den Rahmen sprengen würde. Ich werde aber diesebwzüglich irgendwann kurzfristig mal einen ausführlichen Blogbeitrag mit Beispiel zu einem Turtlediagramm schreiben. Was ich trotzdem noch erwähnen möchte oder […]

 

, , , , , , , , , , ,

Previous Posts Next posts