QMS
Zum Thema Lenkung von Aufzeichnungen – Normkapitel 4.2.4 der ISO 9001
Auch wenn es um das Thema Lenkung von Aufzeichnungen geht, gibt es von der ISO 9001 klare Vorgaben – auch wenn diese deutlich geringer ausfallen, als bei der Lenkung von Dokumenten. Aber auch hier im Normkapitel 4.2.4 Lenkung von Aufzeichnungen ist ein dokumentiertes Verfahren gefordert. An dieser Stelle der weiterführende Hinweis, dass es zur Definition von […]
Zum Thema Lenkung von Dokumenten – Normkapitel 4.2.3 der ISO 9001
Im Normpunkt 4.2.3 der ISO 9001 ist die Lenkung von Dokumenten (ugs. auch Dokumentenlenkung genannt) geregelt und es werden klare Anforderungen an die Lenkung von Dokumenten formuliert. In diesem Blogbeitrag möchte ich darauf näher eingehen, nicht zuletzt deswegen, weil dies auch eines der 6 „Pflichtverfahren“ der ISO 9001 ist. Schon diese ersten Zeilen werfen vielleicht zwei […]
Frage zum Thema Dokumentenlenkung, die ich auf Xing erhalten habe
Vor einigen Tagen erhielt ich auf Xing folgende Frage zum Thema Lenkung von Dokumenten: „Guten Morgen Herr Thode, ich hoffe es geht Ihnen gut. Ich bearbeite in unserer Firma (Bildungsträger) das QM und habe mich gefragt was passiert mit alten Dokumenten im QM Handbuch welche überarbeitet und freigegeben wurden durch Neue? Werden diese einfach aus […]
Vorlage Schulungsplan

In vielen Unternehmen wird ein Schulungsplan verwendet, um den Überblick bei den Bedarf an Schulungen, die Wirksamkeitsmessung etc. nicht zu verlieren. Hier finden Sie die Vorlage eines Schulungsplans, der ganz normal per Word oder handschriftlich in der PDF-Ausgabe zu führen ist, wenn Sie keine spezielle Software für die Planung der Schulungen benutzen möchten. Angepasst an […]
Vorlage Maßnahmenplan

Wenn in Qualitätsmanagement mit Maßnahmen gearbeitet wird, dann ist es ratsam, nicht nur die eigentliche Maßnahme festzulegen. Es empfiehlt sich meiner Meinung nach als erstes mal eine genauere Problembeschreibung zu formulieren, damit man am Ende der Maßnahme auch prüfen kann, ob diese zur Problembeseitigung geführt hat oder nicht. Ebenso sollte die Maßnahme (oder die Maßnahmen) […]
Zum Thema prozessorientierter Ansatz der ISO 9001
In der ISO 9001 wird die „Wahl eines prozessorientierten Ansatzes“ empfohlen. Doch was ist diese Prozessorientierung eigentlich. In diesem Beitrag möchte ich näher darauf eingehen und sowohl näher erklären, was ein Prozess eigentlich ist, wodurch er sich auszeichnet, Prozessbeispiele bringen, als auch die 3 Prozessarten nennen.
Zum Thema BAFA-Beratungsförderung für Qualitätsmanagement und ISO 9001

Vielen Unternehmen ist leider nicht bekannt, dass sie für ihre Beraterkosten zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems Zuschüsse der BAFA beantragen können. Hier möchte ich die wichtigsten Punkte des Programms Beratungs- und Schulungsförderung vorstellen.
Sind die Sensoren (Druck, Temperatur…) in einer Maschine als Mess- oder Prüfmittel zu betrachten?

Vor einigen Tagen wurde eine Frage in einer online QM Gruppe gestellt, die ich sehr interessant fand: „Sind die Sensoren (Druck, Temperatur…) in einer Maschine als Mess- oder Prüfmittel zu sehen?“
Zum Thema Lieferantenbeurteilung / Lieferantenbewertung
Lieferantenbeurteilung bzw. -auswahl ist ein elementarer Ansatz im Qualitätsmanagement und so ist es nur konsequent, wenn die ISO 9001 dies auch im Kapitel 7.4.1 Beschaffungsangaben fordert.
Vorlage Lieferantenbeurteilung / Lieferantenbewertung
Lieferantenbeurteilungen bzw. Lieferantenbewertungen werden in der ISO 9001 im Kapitel 7.4.1 Beschaffungsprozess gefordert.