Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

DIN EN ISO 9001

Was ist der KVP?

KVP steht als Abkürzung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und ist eine Herangehensweise, bzw. das Streben nach kontinuierlichen Verbesserungen.

 

, , , , , , , , ,

3-tägiger Zertifikatslehrgang „Interner Auditor“ 21.-23. November in Konstanz

An dieser Stelle möchte ich auf den 3-tägigen Zertifikatslehrgang „Interner Auditor“ hinweisen, den ich zusammen mit der unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle QSCert Germany im November diesen Jahres in Konstanz organisiere.

 

, , , , , , , ,

Was sind die 6 dokumentierten Verfahren der ISO 9001?

Die ISO 9001 fordert explizit und ohne die Möglichkeit einer Ausnahme 6 zu dokumentierende Verfahren, die daher teilweise auch 6 Pflichtverfahren genannt werden.

 

, , , , , , ,

Muss man alle seine Lieferanten bewerten?

Während eines Workshops von mir wurde durch einen Teilnehmer eine sehr interessante Frage gestellt: „Muss man alle Lieferanten bewerten?“.

 

, , , , , , , , , , ,

Zum Thema SWOT-Analyse

SWOT-Matrix

Wer auf der Suche nach Informationen zum Thema SWOT-Analyse ist, der wird im Internet sehr viel theoretischen Erläuterungen dazu finden, die teilweise recht wenig Praxisbezug haben. Das möchte ich mit diesem Beitrag ändern. Auch ich werde nicht ohne theoretischen Teil auskommen, möchte jedoch an einem ausführlichen Beispiel auch die Umsetzung einer SWOT-Analyse erläutern.

 

, , , , ,

Muss man zwingend ein Vergleichs- bzw. Konkurrenzangebot einholen?

Vor wenigen Tagen erhielt ich den Anruf eines Kunden, der vor kurzem nach ISO 9001 zertifiziert wurde. Die Frage und auch die Antwort scheint es mir wert, hier kurz im Blog erläutert zu werden.

 

, , , , , , ,

Was ist ein Audit?

Im Qualitätsmanagement versteht man unter einem Audit die systematische Prüfung eines Verfahrens, eines Prozesses, eines Produktes oder eines Systems.

 

, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Zum Thema Nutzwertanalyse

Nachdem ich vor einigen Tagen in der Kategorie „Was ist…?“ einen kurzen Beitrag zu Nutzwertanalyse geschrieben habe, möchte ich hier nochmal deutlich intensiver auf das Thema eingehen und auch anhand eines Praxisbeispieles erklären.

 

, , , , ,

Was ist ein Ishikawa-Diagramm?

Ein Ishikawa- (oder auch Ursache-Wirkungs-) Diagramm ist ein Qualitätswerkzeug zur Problemanalyse.

 

, , , , , , ,

Was ist eine Nutzwertanalyse?

Eine Nutzwertanalyse ist ein Bewertungsverfahren aus dem Bereich der Entscheidungsfindung.

 

, , , , ,

Previous Posts Next posts