Qualitätsmanagementsystem
Was sind die 6 dokumentierten Verfahren der ISO 9001?

Die ISO 9001 fordert explizit und ohne die Möglichkeit einer Ausnahme 6 zu dokumentierende Verfahren, die daher teilweise auch 6 Pflichtverfahren genannt werden.
Muss man alle seine Lieferanten bewerten?
Während eines Workshops von mir wurde durch einen Teilnehmer eine sehr interessante Frage gestellt: „Muss man alle Lieferanten bewerten?“.
Muss man zwingend ein Vergleichs- bzw. Konkurrenzangebot einholen?
Vor wenigen Tagen erhielt ich den Anruf eines Kunden, der vor kurzem nach ISO 9001 zertifiziert wurde. Die Frage und auch die Antwort scheint es mir wert, hier kurz im Blog erläutert zu werden.
Was ist ein Audit?
Im Qualitätsmanagement versteht man unter einem Audit die systematische Prüfung eines Verfahrens, eines Prozesses, eines Produktes oder eines Systems.
Kundenbefragungen und Beschwerden – wertvoller Input!
Immer wieder unterhalte ich mich ausführlich mit meinen Kunden über die Themen Rückmeldungen zu Kundenbefragungen und Beschwerden.
Was sind die ersten Aufgaben bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems?
Viele Unternehmen die sich neu mit dem Thema Qualitätsmanagement und ISO 9001 beschäftigen, stehen vor der Frage: Was sind die ersten Schritte zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Diese möchte ich in diesem Blogbeitrag kurz erläutern.
Praktische Frage – externer QMB möglich?
Viele (gerade kleine) Unternehmen stellen sich die Frage, ob der Einsatz eines externen QMBs (Qualitätsmanagementbeauftragten) möglich ist.
2 elementare Tipps für die Auswahl des richtigen ISO 9001 Beraters

Auf die Idee für diesen Blogbeitrag bin ich gekommen, als es bei einem Facebookpostings einer geschätzten Kollegin darum ging, wie ein Kunde die Wahl des richtigen Beraters treffen kann.
„Qualitätsmanagement ist super…“
Ich bin vor einiger Zeit bei einem Kunden gewesen, um mit ihm weiter an der Qualitätsmanagementdokumentation des Unternehmens zu arbeiten, Prozesse zu definieren und zu dokumentieren und weiter zu entscheiden, welche Dinge in seinem QM-System geregelt werden sollen und welche nicht. Als wir mit den „Tagesordnungspunkten“ durch gewesen sind, lehnte er sich zurück und sagte:
Buchrezension „Grundlagen des Qualitätsmanagements“

Auffrischung von Grundlagen kann nie schaden und in der Hoffnung noch etwas lernen zu können, habe ich mich der Lektüre des Buches „Grundlagen des Qualitätsmanagements“ gewidmet und habe es nicht bereut.